Es war einmal ...

Märchen und Geschichten aus der ganzen Welt

Du liebst Märchen und Geschichten?  Es begeistert dich, wenn die Worte lebendig werden?

Dann bist Du hier richtig.

 Passfoto: Britta Ogasahara



Hallo, ich bin Britta Ogasahara, Märchenerzählerin aus Leidenschaft.

Ich richte mich an Menschen, die gerne Geschichten hören. 

Du bist bei mir richtig, 

... wenn Du geheimnisvolle Welten liebst.

... wenn Du dem Trubel der heutigen Zeit einfach mal entfliehen möchtest.

... wenn Du nach der etwas anderen Geburtstagsüberraschung suchst.

Bei mir gibt es Märchen aus der ganzen Welt.

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,
       aus dem wir nicht vertrieben werden können.

                                                           (Jean Paul)

Lass sie zu Dir kommen, die Magie...

Da sind sie wieder, kennst Du sie noch, diese magischen Worte:


Damals war´s...   vor einer langen Zeit ... Ja, da gab es noch Erzähler. Sie zogen von Dorf zu Dorf und erzählten von wundersamen Begebenheiten. Von verwunschenen Wäldern und Schlössern. Von Prinzen und allerlei seltsamen Geschöpfen, ob Tier oder Mensch.


Lang, lang ist es her... das die Erinnerungen nur so sprudelten beim Wort Märchen.

Egal, ob groß oder klein, da hatte jeder irgendein Lieblingsmärchen.


Und wenn sie nicht gestorben sind, ... na? hat auch Dein Gehirn fast automatisch diesen Satz vervollständigt? Ja? ... schon hast du die Gewissheit, das es gut ausgegangen ist


Sandskulptur der Froschkönig

Du bist gestresst und Du möchtest einfach mal die Seele baumeln lasen?

Dann lass uns in das Land der Phantasie eintauchen.

Sandskulptur der Sage der Nibelungen, 3 nackte Schönheiten winden sich um einen Lindwurm

Die Phantasie ist das Land, in das es sich lohnt zu reisen .


Schließ die Augen, packe gedanklich den Koffer, und mit Hilfe meiner Stimme können wir  loslaufen.

Wir treffen auf Drachen und Feen, Zwerge und  Prinzen oder Prinzessinnen und allerlei verwunschene Tiere und Menschen. Natürlich werden auch Hexen oder Zauberer nicht fehlen. Es braucht nur ein wenig Phantasie.


Diese Reise ins Reich der frei erzählten Märchen und Geschichten unterstütze ich durch Mimik, Gestik und die Möglichkeit der Stimmmodulation.


Sicher fragst Du Dich, welche Märchen gibt es. Darauf sage ich Dir - viele - aus der ganzen Welt.

Märchen und Geschichten sind vielfälltiger Natur.


Jedes Land hat seine eigenen Märchen und Sagen.


Sie zeigen auch immer ein bisschen der jeweiligen Epoche, aus der sie stammen. So bleibt ein Märchen lebendig. Es ist nicht verwunderlich, das selbst traditionelle Märchen in einer heutigen, aktuellen Aufführung, z.B. einem Film, anders klingen als noch im letzten Jahrhundert oder gar dem vorletzten. Das liegt daran, das die Geschichten auch irgendwie auf die heutige Zeit angepasst werden können.


Märchen werden gelesen, erzählt, zum Hörspiel oder  als Film verarbeitet. Es gibt noch so viele andere Möglichkeiten.


Im Jahr 2018 wurden zum 10 jährigen Bestehen der Waterfront  Bremen zauberhafte Märchen aus Sand gebaut. Die Sandkünstler ließen ihrer Phantasie freien Lauf.

Schaut nur die  wunderschönen Kunstwerke. 


Wenn Du auf das Bild klickst, kannst du die Entstehung dieser tollen Sandbilder verfolgen auf einem kleinen YouTube Video der Waterfront.


Sandskulptur von Hänsel und Gretel
Sprungmarke zum Seitenanfang; kleine Frau mit Sonnenschirm
Foto: Sandskulptur Rattenfänger von Hameln, angeordnet wie ein Berg; Foto ©Britta Ogasahara

Märchen lassen sich zurückführen auf das mittelhochdeutsche Wort Maer, das „Kunde", Bericht oder Nachricht bedeutet.

In einer Maer  sind die Inhalte ausgedacht und beruhen im Gegensatz zu einer Sage und Legende, auf keinem realen wahren Kern.

Aber diese Märchen haben ihre Faszination. Die "alten" und bekanntesten werden Volksmärchen genannt. Diese wurden von den Brüdern Grimm gesammelt, um sie unter anderem in dem Buch "Kinder und Hausmärchen 1 + 2" aufzuschreiben. Wilhelm nahm hier und da kleine Veränderungen vor, damit die einzelnen Geschichten etwas gefälliger klangen.

Es gibt viele Verfasser von Volksmärchen, die schon lange durch Erzählung weitergetragen wurden. 


Schriftsteller wie Anderson und Hauff schrieben sogenannte Kunstmärchen.

Auch Phantasiegeschichten neueren Datums gibt es, da fällt mir Harry Potter oder ein Klassiker wie die kleine Hexe ein.

Alice im Wunderland ist ein schönes Beispiel für ein im Jahr 1865 neu erschienenes Kinderbuch des britischen Schriftstellers Lewis Carroll. (der ursprüngliche Titel war: Alices, Abenteuer im Wunderland; englischer Originaltitel: Alice's Adventures in Wonderland). 


Doch im Laufe der Zeit und auch weil es einfach gefälliger klingt, sagt man heute: Alice im Wunderland.


Ja, Geschichten sind lebendig.


Hier ist aus Sand das rastlose weiße Kaninchen aus der Geschichte entstanden, das immerzu auf seine Uhr schaut.


Sandskulptur vom Hasen aus Alice im Wunderland,

Es gib unzählige lange, kurze, heitere und auch traurige Märchen aus aller Welt.


Aus welchem Land der Erde ein Märchen auch stammt, es will nur eins : verzaubern.

Es hilft dir dabei zu träumen.

Foto: Sandskulptur Rotkäppchen und der Wolf; Foto ©Britta Ogasahara



Phantasie ist die Gabe, unsichtbare Dinge zu sehen.

Jonathan Swift

Märchenerzählerin Britta Ogasahara sitzt in einem Ohrensessel und liest aus einem Buch vor, 2 Kinder hören zu

Buchen Sie ein Beratungsgespräch

Haben Sie eine Frage? Ich helfe Ihnen gerne. Senden Sie mir eine Nachricht und ich setze mich mit Ihnen in Verbindung.

Sprungmarke zum Seitenanfang; kleine Frau mit Sonnenschirm

Zeit für Neues! Jetzt blogge ich auch

 WB Jahresrückblog 2024, im Monitor ist Judith Peters zu sehen, Notizbuch mit Kugelschreiber
von Britta Ogasahara 20. Januar 2025
Es gibt viele Möglichkeiten einen Blick in die Zukunft zu werfen. Im nachfolgenden Blogbeitrag blicken wir zurück auf das zurückliegende 2024. Wieder ist ein Jahr vorbei. Jahresrückblog schreiben, ein liebgewordenes jährliches Ritual, durch Judith Peters von @sympatexter ins Leben gerufen, es zeigt die schönen, aber auch ein paar nicht so schöne Dinge aus dem vergangenen Jahr.
Der Fernsehturm Berlin am Alexanderplatz
von Britta Ogasahara 16. Januar 2025
Eine Reisebeschreibung, von einem Tag im August 2024 in Berlin. Es gibt Kurzweil und Verlinkungen von Wikipedia sowie Berlin.de ergänzen den Artikel.
Ein rot goldenes Rundzelt, Rundes Wahrsagerzelt,
von Britta Ogasahara 5. Januar 2025
Es gibt viele Möglichkeiten einen Blick in die Zukunft zu werfen. Im nachfolgenden Artikel habe ich einige der bekanntesten Wahrsagetechniken aufgelistet - aber möglicherweise gibt es noch andere - diese Liste erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein.
Weitere Blogbeiträge
Share by: