Blog-Layout

# 12 von 12

November 2022

Britta Ogasahara, Museumsaufsicht im Überseemuseum

Im November hat sich viel getan, da nahm ich eine Arbeit an. Nun bin also immerhin auch noch Museumsaufseher*in.


Daher habe ich mich mal wieder dazu entschlossen, das es wieder Zeit wird, für ein neues #12 von 12.

Mond steht am Morgenhimmel, Taube sitzt auf Ast, Birke
blauer Himmel, mit Morgenwolken,


Die Luft riecht schon nach Herbst, aber noch ist es recht warm. Es verspricht wieder  ein wunderschöner Tag zu werden. Gleich kommt mein Bus und bringt mich zu meiner neuen Wirkungsstätte, dem Überseemuseum. Dann schauen wir mal, was der Tag so für mich bereit hält.          ©:Britta Ogasahara

 

  Das Überseemuseum Bremen, mein neuer Arbeitsplatz 

Keine Sorge, liebe Märchenfreunde, ich bleibe auch weiterhin Märchenerzählerin


Das Museum besteht aus dem Erdgeschoss und 2 Etagen, die durch 2 Lichthöfen gegliedert werden.

Ozeanien

Umbau   - Neueröffnung im Herbst 2024

Im Erdgeschoss, dem Eingang des Museums wird man in der Abteilung Ozeanien noch durch einen kleinen und einen großen Wal begrüßt. Natürlich auch durch meine Kollegen.

Asien

 Nach dem Verlassen von Ozeanien findet man Asien. Hier werden Exponate aus 5 asiatischen Ländern ausgestellt.

Hier finden sich Gegenstände und auch Gebäude aus: Japan, China, Taiwan, Indonesien, Indien, Myanmar,

Ein Teil sind  Exponate aus Japan.  Ein traditionales kleines Teehaus für Tee-Zeremonien. Es ist aus Holz, mit den typischen schiebbaren Papierwänden. Auf dem Boden liegen die sogenannten Tatamie  und umgeben  ist es von einem Kiesgarten mit Bambus. Angrenzend ist unser Hylight, das Koi-Becken.

Außer den lebendigen Fischen, oder den Fischen in luftiger Höhe, finden sich auch zahlreiche liebevoll präparierte Tiere, hier z. B. das Panzernashorn aus Indien.

Pause - Kaffeetasse, Brotdose, Thermoskanne, Rätselheft mit Kugelschreiber

Afrika

 hier gibt es viele interessante Ausstellungsstücke

Dieser Kontinent gilt als Wiege der Menschheit. Doch hier findet man auch seltene Erden und große Bodenschätze.

 "Cullinan Diamond": Der größte Diamant der Welt


Mit 3.106 Karat im ungeschliffenen Zustand ist der Diamant der größte, der jemals gefunden wurde. Der Fundort war die  Mine von Thomas Cullinan in Pretoria, Südafrika, hier er wurde 1905 entdeckt. Im Volksmund bekam er den Beinamen "Stern von Afrika" nicht nur wegen des Fundortes, sondern auch wegen seiner schier unglaublichen Größe.

Nach England kam der "Cullinan Diamond" 1907 als Geburtstagsgeschenk für König Edward VII zu seinem 66.  Wahrscheinlich auch, um die Wogen nach den Burenkriegen zu glätten.

In einer 8 monatigen Arbeit wurde dieser große Stein in 9 kleine Brillanten geteilt. Dafür wurden die besten Steinschleifer der Welt beauftragt. Einige der Steine bekamen einen Platz in den wichtigsten Schmuckstücken der britischen Krone.

Die Geschichte dieses Steines hat mich schon immer beeindruckt.

Nun das Museum ist groß. Man kann darin einen ganzen Tag verbringen, so seit gespannt auf den 2ten Teil, wenn es wieder heißt #12 von 12

Zeit für Neues! Jetzt blogge ich auch

 WB Jahresrückblog 2024, im Monitor ist Judith Peters zu sehen, Notizbuch mit Kugelschreiber
von Britta Ogasahara 20. Januar 2025
Es gibt viele Möglichkeiten einen Blick in die Zukunft zu werfen. Im nachfolgenden Blogbeitrag blicken wir zurück auf das zurückliegende 2024. Wieder ist ein Jahr vorbei. Jahresrückblog schreiben, ein liebgewordenes jährliches Ritual, durch Judith Peters von @sympatexter ins Leben gerufen, es zeigt die schönen, aber auch ein paar nicht so schöne Dinge aus dem vergangenen Jahr.
Der Fernsehturm Berlin am Alexanderplatz
von Britta Ogasahara 16. Januar 2025
Eine Reisebeschreibung, von einem Tag im August 2024 in Berlin. Es gibt Kurzweil und Verlinkungen von Wikipedia sowie Berlin.de ergänzen den Artikel.
Ein rot goldenes Rundzelt, Rundes Wahrsagerzelt,
von Britta Ogasahara 5. Januar 2025
Es gibt viele Möglichkeiten einen Blick in die Zukunft zu werfen. Im nachfolgenden Artikel habe ich einige der bekanntesten Wahrsagetechniken aufgelistet - aber möglicherweise gibt es noch andere - diese Liste erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein.
Foto: Auf dem Tisch liegen Tarot Karten, Text: vom 01.01.2024 das Keltische Kreuz  10 Tarotkarten; Foto ©Britta Ogasahara
von Britta Ogasahara 5. Januar 2025
In jedem neuen Jahr lege ich mir zu Beginn die Karten. Vorzugsweise entscheide ich mich für das Keltische Kreuz. Mit seinen 10 Karten bekomme ich einen guten Einblick in meine mögliche Zukunft. Die Karten liegen aufgedeckt da und zu jeder Karte erfährt der Leser, welche Bedeutung sie auf der Position für mich haben können. Denn nicht nur die Bildkarte gibt einen Einblick in die Zukunft, sondern auch die Position, auf der sie liegt.
Jahresrückblog2023, Britta, oranger Rabe, die Handpuppe im Zaubererkostüm, rot-weiße Zuckerstange
von Britta Ogasahara 20. Dezember 2023
Wieder ein Jahr vorbei. Jahresrückblog23, ein jährliches Ritual, durch Judith Peters von @sympatexter ins Leben gerufen, es gibt hier die schönen Dinge aus 2023 aus dem vergangenen Jahr zu finden, aber auch ein paar nicht so schöne.
von Britta Ogasahara 19. Dezember 2023
Was zieh ich blos an?
weitere Artikel
Share by: