Blog-Layout

12 von 12

Dezember 2022

Das Museum bei Nacht

Das Überseemuseum Bremen bei Nacht

Oh ja, der Dezember ist da.

Ich habe ja versprochen, das es noch einen 2ten Teil vom Museum geben werden wird.

Das Museum bietet eine interessante Führung an. Die Taschenlampenführung, frei nach dem Motto: Nachts im Museum

Inhaltsverzeichnis 


  1. Ozeanien 
  2. Asien 
  3. Afrika 
  4. Amerika   
ein Buckelwal im Bereich Ozeanien, Foto ©Britta Ogasahara

Wenn es dunkel ist im Museum, dann wirkt auch die große Umbaumaßnahme in Ozeanien irgendwie friedlich. Ich werde den Wal vermissen, denn er wird in der neuen Ausstellung 2024 wohl nicht mehr dabei sein.

Das Japanische Teehaus im Bereich Asien im Überseemuseum,Foto ©Britta Ogasahara

Es wirkt geheimnisvoll im dunklen Museum. Vom Koiteich her hört man das Wasser leise plätschern. Es ist irgendwie gespenstisch.

Nun geht es vom Erdgeschoss mit Ozeanien - gerade im Umbau - und Asien auf in den ersten Stock nach Afrika. Mal sehen, wie die Wiege der Menschheit im Dunkeln wirkt?

Im Schein der Taschenlampe strahlt selbst die Kopie des legendären Cullinan fast wie der echte Stein, der sich in den englischen Kronjuwelen befindet. 

Tag der Toten, spanisch Día de Muertos, es ist ein altes Totenfest, bei dem die Verstorbenen einmal im Jahr, nach der Erntezeit zu Besuch aus dem Jenseits kommen, um mit den Lebenden ein fröhliches Wiedersehen zu feiern, mit gutem Essen , Musik und Tanz. Die Calaveras sind große Skelette aus Pappmaché.


In diesen Läden gab es alles, aber eben auch Dinge aus den Kolonien,  wie Tabak und Gewürze, auch Kaffee und Baumwolle, Tee und sogar Kakao. Sie werden später liebevoll "Tante Emma Laden" genannt. Heute gibt es  noch ein "Überbleibsel" aus dieser Zeit : EDKA (Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler). Hier in Bremen gibt es noch einen letzten Kolonialwarenladen Wilhelm Holtorf.


In Japan spielen Puppen schon lange eine Rolle. Auch Puppen in Menschengöße gibt es schon seit der EDO-Zeit. Die Porzellanköpfe sind sehr gut ausgearbeitet.

Zeit für Neues! Jetzt blogge ich auch

 WB Jahresrückblog 2024, im Monitor ist Judith Peters zu sehen, Notizbuch mit Kugelschreiber
von Britta Ogasahara 20. Januar 2025
Es gibt viele Möglichkeiten einen Blick in die Zukunft zu werfen. Im nachfolgenden Blogbeitrag blicken wir zurück auf das zurückliegende 2024. Wieder ist ein Jahr vorbei. Jahresrückblog schreiben, ein liebgewordenes jährliches Ritual, durch Judith Peters von @sympatexter ins Leben gerufen, es zeigt die schönen, aber auch ein paar nicht so schöne Dinge aus dem vergangenen Jahr.
Der Fernsehturm Berlin am Alexanderplatz
von Britta Ogasahara 16. Januar 2025
Eine Reisebeschreibung, von einem Tag im August 2024 in Berlin. Es gibt Kurzweil und Verlinkungen von Wikipedia sowie Berlin.de ergänzen den Artikel.
Ein rot goldenes Rundzelt, Rundes Wahrsagerzelt,
von Britta Ogasahara 5. Januar 2025
Es gibt viele Möglichkeiten einen Blick in die Zukunft zu werfen. Im nachfolgenden Artikel habe ich einige der bekanntesten Wahrsagetechniken aufgelistet - aber möglicherweise gibt es noch andere - diese Liste erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein.
Foto: Auf dem Tisch liegen Tarot Karten, Text: vom 01.01.2024 das Keltische Kreuz  10 Tarotkarten; Foto ©Britta Ogasahara
von Britta Ogasahara 5. Januar 2025
In jedem neuen Jahr lege ich mir zu Beginn die Karten. Vorzugsweise entscheide ich mich für das Keltische Kreuz. Mit seinen 10 Karten bekomme ich einen guten Einblick in meine mögliche Zukunft. Die Karten liegen aufgedeckt da und zu jeder Karte erfährt der Leser, welche Bedeutung sie auf der Position für mich haben können. Denn nicht nur die Bildkarte gibt einen Einblick in die Zukunft, sondern auch die Position, auf der sie liegt.
Jahresrückblog2023, Britta, oranger Rabe, die Handpuppe im Zaubererkostüm, rot-weiße Zuckerstange
von Britta Ogasahara 20. Dezember 2023
Wieder ein Jahr vorbei. Jahresrückblog23, ein jährliches Ritual, durch Judith Peters von @sympatexter ins Leben gerufen, es gibt hier die schönen Dinge aus 2023 aus dem vergangenen Jahr zu finden, aber auch ein paar nicht so schöne.
von Britta Ogasahara 19. Dezember 2023
Was zieh ich blos an?
weitere Artikel
Share by: